Herzlich Willkommen bei der Interessengemeinschaft Edersee e.V.
IG Edersee e.V.: Von einer Vision zu einer 20-jährigen fachpraktischen Erfolgsgeschichte in der Fischerei und Umweltbildung
Liebe Mitglieder:innen, Freund:innen, Unterstützer:innen
das Jahr 2025 soll für uns alle ein Grund zur Freude sein. Vor 24 Jahren wurde aus der Vision einer Handvoll Individualisten der Verein IG Edersee e.V. am 09.11.2001 gegründet.
Vereinsziel war es, eine alleinige Nutzung als Angelgewässer mit einer „ökologisch-nachhaltig orientierten Bewirtschaftung“ am Edersee zu etablieren, die auch weitestgehend ohne Besatz auskommen soll.
Der IG Edersee gelang es durch ihr Bewirtschaftungskonzept und ihre beharrliche politische und fachliche Überzeugungsarbeit, dass im Frühjahr 2004 ein ungeteiltes Fischereirecht an den Naturpark Kellerwald-Edersee als Pächter übertragen wurde. Damit war das Vereinsziel bereits erreicht.
Seit nunmehr 20 Jahren sind wir als Verein im Bereich Fischbestandsmonitoring und Fischbestandsüberwachung am Edersee erfolgreich tätig.
Es wurden in diesen Jahren durchgeführt:
- Unterstützung bei 8 hydroakustischen Untersuchungen zur Biomasse
- 13 Brutfischuntersuchungen (bis zu 43 PS / Jahr)
- 16 MM-Kiemennetz-Befischungen (bis zu 80 Netz-Nächte / Jahr)
- 17 Hechtbereusungen (4 Reusen über 28 Tage / Jahr)
- 18 Elektrobefischungen (bis zu 40 PS / Jahr)
Mit der Sparte „Auftragsfischerei“ sind wir mit unseren Kooperationspartnern an mittlerweile über 50 Projekten zur Verbesserung und der Erhaltung von Fischbeständen in vielen Regionen Deutschlands aktiv beteiligt gewesen (siehe Auftragsfischerei / Referenzprojekte).
Außerdem wurden im Bereich Umweltbildung im Namen einer großen Umweltschutzorganisation insgesamt 19 mehrtägige Kinder-und Jugendcamps in den Projektgebieten Elbe, Kellerwald-Edersee, Uckermark und Schweden selbstständig konzipiert und geleitet. Alle Camps hatten Umweltbildungscharakter.
Darüber hinaus gab es zahlreiche Vortragsveranstaltungen und Fortbildungen rund um den Edersee bei interessierten Vereinen und Verbänden zu den Themen Fischerei und Ökologie.
Wir möchten uns hiermit bei ALLEN herzlich bedanken, die uns bei dieser Erfolgsgeschichte unterstützt haben und uns ihr Vertrauen und ihre Zeit zur Verfügung gestellt haben, um das zu ermöglichen.
gez. der Vorstand