Galerien

  • Sichttiefen am 10. Juni 2015

      Am 10. Juni 2015 wurde die Sichttiefe im Längsverlauf gemessen. Die Sichttiefe hat das jährliche Maximum wohl überschritten und geht wieder zurück.  Im Bereich zwischen Fürstental und Sperrmauer hat die Sichttiefe abgenommen. Im Bereich der Sperrmauer liegt die Sichttiefe bei 5,60 m, bei Waldeck-West bei 6,80 m.  Diese Werte nehmen bis zur Banfe stetig…

  • Sichttiefenverlauf am 16. Mai 2015

    Am 16. Mai wurde erneut die Sichttiefe mittels Secci-Scheibe gemessen. Dabei wurde eine starke Zunahme der Sichttiefe festgestellt. Am deutlichsten wurde die Zunahme der Sichttiefe im unteren Teil des Sees und im Bereich der Niederwerber Bucht. In der Niederwerber Bucht lag Ende April die Sichttiefen bei 2,10 im oberen Bereich der Niederwerber Bucht und bei…

  • Ankündigung : Elektrobefischung ab Juni 2015

    Auch in diesem Jahr finden wieder Elektrobefischungen zur Ermittlung der Hecht- und Quappen-Reproduktion statt. Ab Ende Juni wird dann, in Abhängigkeit von dem Wasserstand, an 13 Probestrecken mit je 500 m die Hechtreproduktion und an 20 Probestrecken je 50 m die Quappenreproduktion überprüft. Die genauen Termine sind dabei abhängig vom Wasserstand im Edersee, da die…

  • Sichttiefenmessung am 24. April 2015

    Am 24. April fand parallel zur Echolotbefahrung eine Sichttiefenmessung mittels Secci-Scheibean verschiedenen Stellen im Edersee statt. Nachdem im April kaum noch Niederschlage zu verzeichnen waren und eine sehr hohe Sonneneinstrahlung erfolgte, hat die (Phyto-)Plaktonproduktion stark zugenommen. Hierdurch sind die Sichttiefen sehr gering. Im oberen Teil des Sees liegen diese bei ca. 1,00 m. Ab den…

  • Echolotung am 24. April 2015

    Am 24. April fand die erste Befahrung des Edersees mit Echolotaufzeichnung in diesem Jahr statt. In dem Bereich vor der Sperrmauer bis  zu dem Bereich Hopfenberg sind nur wenige Fische zu verzeichnen. Im Bereich zwischen dem Strandbad und der Banfe  sind mehr Fische anzutreffen . Hier stehen die Fische sehr verteilt. Durch die Hohe Sonneneinstrahlung…

  • Hechtbereusung 2015

    Die Hechtbereusung am Edersee fand in diesem Jahr in der Zeit vom 9. März bis zum 7. April statt. Bereits am ersten Tag konnten Hechte gefangen werden. Es wurden über den gesamten Zeitraum Hechte gefangen. Leider erfolgte im Zeitraum der Hechtlaichzeit eine Hochwasserbedingte Absenkung des Wasserspiegels statt. Nachdem der See am 20. März einen Pegel…

  • Fangstatistik Edersee 2014

    In den  vergangen Wochen wurden die zurückgegebenen Fanglisten des Edersees aus dem Jahr 2014 ausgewertet. Insgesamt wurden 35.667 Fische gemeldet. Dies stellt einen deutlichen Rückgang gegenüber den vergangenen Jahren dar und ist vor allem auf den Rückgang bei den Fischarten Brasse und Rotauge zurückzuführen. Mit 2156 Hechten und 2454 Zander ist der Fang bei den…

  • Besatz Affolderner See im März 2015

    Am 20. März 2015 erfolgte die erste Besatzmaßnahme am Affolderner See für das Jahr 2015. Insgesamt wurden 1.000 kg Forellen ausgesetzt. Im Flusslauf wurden an mehreren Stellen insgesamt 300 kg Bachforellen ausgebracht. Die Stückgewichte lagen zwischen 600 und 800 Gramm.  An verschiedenen Stellen im Seeteil, sowie im Bereich von Hemfurth wurden die 700 kg Regenbogenforellen…

  • Fangstatistik Affolderner See 2014

    In den vergangen Tagen wurden zurückgegebenen Fanglisten für den Affolderner See aus dem Jahr 2014 ausgewertet. Dabei wurden 361 Regenbogenforellen mit einer Länge bis zu 71 cm und 139 Bachforellen mit einer Länge bis zu 62 cm gemeldet. Weiterhin wurden noch vier Hechte in den Fanglisten verzeichnet. Die Fangmenge ist gegenüber 2013 deutlich gestiegen und…

  • Echolotung am 3. Dezember 2014

    Am 3. Dezember fand die letzte Befahrung des Edersee mit Echolotaufzeichnung für dieses Jahr statt. Die Fische haben erwartungsgemäß sich in tiefere Wasserschichten zurückgezogen. Die Hauptmenge der Fische steht dabei zwischen dem Eingang der Niederwerber Bucht und Bringhausen. Hier sind zum Teil sehr große Fischschwärme anzutreffen. Oberhalb von Bringhausen sind kaum noch Fische vorzufinden. Im…