Kategorie: Edersee

  • Bericht des Vorstandes zum Jahr 2022

    Bericht des Vorstandes zum Jahr 2022 liegt nun in finaler Fassung vor und steht dem interessierten Leser wie gewohnt als Download zur Verfügung. Bericht des Vorstandes zum Jahr 2022    

  • Bericht des Vorstandes zum Jahr 2021

    Bericht des Vorstandes zum Jahr 2021 liegt nun in finaler Fassung vor und steht dem interessierten Leser wie gewohnt als Download zur Verfügung. Bericht des Vorstandes zum Jahr 2021    

  • Endbericht zur Kiemennetzbefischung 2021

    Der Endbericht zur Kiemennetzbefischung 2021 liegt nun in finaler Fassung vor und steht dem interessierten Leser wie gewohnt als Download zur Verfügung. Aus dem Bericht können die jeweiligen Ergebnisse der Multi-Maschen-Kiemennetzbefischung im Detail entnommen werden. Diese geben in gewohntem Umfang einen Einblick zum Artenspektrum und deren prozentualen Anteil im Edersee. Bericht zur MMK 2021 Endfassung…

  • Endberichte zur Kiemennetzbefischung 2019 & 2020

    Die beiden Endberichte zur Kiemennetzbefischung der Jahre 2019 sowie 2020 liegen nun in Ihrer finalen Fassung vor und stehen dem interessierten Leser wie gewohnt als Download zur Verfügung. Aus den beiden Berichten können die jeweiligen Ergebnisse der Multi-Maschen-Kiemennetzbefischung im Detail entnommen werden. Diese geben in gewohntem Umfang einen Einblick zum Artenspektrum und deren prozentualen Anteil…

  • Erneut Zandersterben an der Staumauer (11.08.19)

    Am vergangenen Montag (11. August 2019) tauchten an der Staumauer verendende Zander an der Oberfläche auf. Dieser Vorgang setzte sich am Dienstag und am Mittwochvormittag fort. Insgesamt verendeten ca. 120 Zander in dieser Zeit. Dieser Vorgang war identisch mit dem Zandersterben vor fast genau einem Jahr bei fast gleichem Wasserstand. Die Ursache war identisch wie…

  • Wasserbeprobung am 13. August 2019

    Am 13. August fand erneut eine Wasserbeprobung am Edersee in diesem Jahr statt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Grafik dargestellt.           In den letzten Wochen hat sich der See deutlich erwärmt. In der oberen Wasserschicht bis ca. 8m Tiefe liegt die Temperatur fast konstant bei 22 °C. In 8 bis…

  • Echolotung am 5. August 2019

    Am 5. August fand erneut eine Echolotbefahrung am Edersee statt. Diese Befahrung dient der Erfassung der Verteilung der Fischbestände im Edersee. Der Talsperren Inhalt liegt bei ca. 95 Mio. m³. Aktuell fällt der Wasserstand schnell, da für die Stützung der Weser Wasserabgaben von ca. 25 m³ erforderlich sind. Dies wird bei anhaltender Trockenheit weiter zu…

  • Sichttiefe am 5. August 2019

    Am 5. August 2019 fand erneut eine Sichttiefenmessung mittels Secci-Scheibe an verschiedenen Stellen im Edersee statt.             Bild: Sichttiefen im Längsverlauf des Edersees Aktuell hat die Sichttiefe deutlich abgenommen. Im unteren Bereich des Sees zwischen Weisen Stein und Staumauer liegt die Sichttiefe um 1,50 m. Im Bereich oberhalb von Bringhausen…

  • Brutnetzbefischung 2019

    Im Juli 2019 erfolgte an sechs Arbeitstagen die diesjährige Jungfischuntersuchung. An insgesamt 40 Probestellen wurden Uferzugnetzbefischungen durchgeführt. Insgesamt wurden 40523 Individuen gefangen. Dabei waren die Cypriniden relativ klein. Dies lag an den deutlich kälteren Wassertemperaturen im Mai und Juni in diesem Jahr. Auch die Planktonproduktion war gegenüber dem letzten Jahr geringer. Erneut war der Flussbarsch…

  • Elektrofischen im Juli 2019

    In der vergangen Woche wurden die Elektrobefischungen zum Nachweis der Hecht- und Quappenreproduktion durchgeführt. An zwei Untersuchungstagen wurden die entsprechenden Probestellen befischt. Die am 9. Juli bzw. 11. Juli 2019 befischten Strecken für den Reproduktionsnachweis für den Hecht konnten bei noch ausreichendem Wasserstand befischt werden. Insgesamt konnten 933 Hechte gefangen werden. Dies stellt einen sehr…