Kategorie: Fischbestandserhebung

  • Elektrofischen im Juli 2018

    Im Juli 2018 wurde die Elektrobefischungen zum Nachweis der Hecht- und Quappenreproduktion fortgesetzt. An zwei Untersuchungstagen wurden alle noch relevanten, ausstehenden Probestellen befischt. Bei einem der Termine war zudem der Hessische Rundfunk mit einem Fernsehteam anwesend, um die Arbeiten zu begleiten. Die Filmaufnahmen sollen die für eine längere Dokumentation verwendet werden, die im November gesendet…

  • Endberichte zur Kiemennetzbefischung 2017 und Brutnetzbefischung 2017

    Die beiden Endberichte zur Kiemennetzbefischung 2017 und zur Brutnetzbefischung 2017 liegen nun vor. In dem Bericht zur Kiemennetzbefischung werden neben den Ergebnissen der Kiemennetzbefischung, auch die aktuelle Bestandsentwicklung für die wichtigsten Fischarten dargestellt. Dies erfolgt auch unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Elektrobefischungen auf Hecht und Quappe. Weiterhin werden auch Maßnahmen für die Steuerung der zukünftigen…

  • Kiemennetzbefischung 2017

    In der Zeit zwischen dem 16. Oktober und dem 27.Oktober 2017 fand die jährliche Multi-Mesh-Kiemennetzbefischung statt. Zweck dieser Befischung ist es, den Fischbestand des Edersee zu erfassen. Dabei soll das Verhältnis zwischen Raub- und Friedfisch ermittelt werden. Weiterhin soll die Entwicklung bei den einzelnen Fischarten dokumentiert werden. Die Befischung fand bei einem relativ hohen Wasserstand…

  • Endbericht zur Kiemennetzbefischung 2016

    Der Endbericht zur Kiemennetzbefischung 2016 liegt vor. In dem Bericht werden nicht nur die Ergebnisse der Befischung dargestellt, es wird auch auf die aktuelle Situation bei den wichtigsten Fischarten eingegangen und die Entwicklung des Bestandes unter Berücksichtigung aller Datenerhebungen analysiert. Weiterhin werden auch Maßnahmen für Steuerung der zukünftigen Angelfischerei vorgeschlagen. Bericht zur Kiemennetzbefischung 2016

  • Ergebnisse der Reusenbefischung 2017

    In der Zeit vom 13.03 bis 6.4.2017 wurde am Edersee eine Reusenbefischung auf Hechte zur Bestandsermittlung durchgeführt. An verschiedenen Standorten wurden Rückfangreusen gestellt und die Hechte die zum laichen die vegetationsreichen Flachwasserzonen gefangen. Die Gefangen Hechte wurden nach dem Geschlecht bestimmt und die Länge gemessen um dann anschließend wieder zurückgesetzt zu werden. Durch den sehr…

  • Kiemennetzbefischung 2016

    In der Zeit zwischen dem 10. Oktober und dem 21.Oktober 2016 fand die jährliche Multi-Mesh-Kiemennetzbefischung statt. Die Befischung fand dabei bei teilweise sehr widrigen Witterungsbedingungen statt. Zweck dieser Befischung ist es, den Fischbestand des Edersee zu erfassen. Dabei soll das Verhältnis zwischen Raub- und Friedfisch ermittelt werden. Weiterhin soll die Entwicklung bei den einzelnen Fischarten…

  • Elektrobefischung 2016

    In den vergangenen Tagen wurde die Elektrobefischung für die Reproduktionskontrolle von Hecht und Quappe abgeschlossen. Mittlerweile sind alle Probestellen befischt. ES konnten zahlreiche Hechte und Quappen nachgewiesen werden. Bei den Hechten ist festzustellen, dass die Länge der einzelnen Exemplare im Längsverlauf des Sees zunimmt. Auch die Durchschnittslänge der Hechte hat vom 14. Juli bis zum…

  • Elektrofischen am 14. Juli 2016

    In der vergangen Woche wurden die ersten Elektrobefischungen für die Reproduktionskontrolle von Hecht und Quappe durchgeführt. Aufgrund des für die Jahreszeit hohen Wasserstandes wurden nur wenige Probestellen befischt. Die meisten Probestellen können erst sinnvoll bei einemniedrigeren Wasserstand befischt werden. Es wurden bei der aktuellen Befischung einige 0+ Quappen gefangen. Eine statistische Auswertung hierzu erfolgt jedoch…

  • Hechtbereusung 2016

    Auch in diesem Jahr findet wieder eine Bereusung auf Laichhechte statt. Seit dem 10. März 2016 stehen an vier Standorten Reusen. Die Reusen werden täglich von Fischwirtschaftsmeister Andreas Rohn geleert. Die gefangen Hechte werden gemessen, das Geschlecht bestimmt und nach Markierungen überprüft. Anschließend werden die Hechte wieder in den See zurückgesetzt. Die Bereusung wird noch…

  • Pressemitteilung der Wasserschutzpolizei

    Fischzählung: Netze des Naturparks mutwillig beschädigt Drei in der letzten Woche unterhalb der Bringhäuser Straße im Edersee ausgebrachte Netze des Naturparks Kellerwald-Edersee sind mutwillig beschädigt worden. Die Wasserschutzpolizei ermittelt unter anderem wegen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise. Der Naturpark Kellerwald-Edersee führt derzeit Fischbestandsuntersuchungen durch. Aus diesem Grund hatten Mitarbeiter der Interessengemeinschaft Edersee und ehrenamtliche Helfer…