Autor: L.Schubert

  • Fliegenfischen – Wurfkurse für Anfänger 2024

    Am 14.04.2024, 12.05.2024, 16.06.2024 und dem 14.07.2024 von 10:00 bis 17:00 Uhr in Hemfurth in der Fliegenstrecke des Affolderner Sees Nach der Beendigung der coronabedingten Pause in 2023 werden die Wurfkurse  auch für das Jahr 2024 wieder aufgenommen. Die Kurse umfassen eine theoretische Einführung zum Thema Fliegenfischen sowie das praktische Üben des Werfens mit einer…

  • Ergebnisse der Elektrobefischung am Edersee 2022 – im Rahmen des Monitorings der Fischbestände am Edersee

    Im Jahr 2005 erfolgte erstmalig seit Bestehen des größten hessischen Stausees eine umfangreiche Fischbestandserhebung (Ökobüro Gelnhausen und Büro für Fischbiologie Dipl.-Biol. Christoph Dümpelmann). Der Ederstausee wurde mit Hilfe von folgenden fischereilichen Methoden untersucht: Elektrobefischungen im Uferbereich, Brutnetzbefischung, Multi-Maschen-Kiemennetzbefischung (MMK) und Hydroakustik. Ziel der damaligen Fischbestandserhebung war es, einen qualitativen und semi-quantitativen Überblick über den Fischbestand…

  • Bericht des Vorstandes zum Jahr 2022

    Bericht des Vorstandes zum Jahr 2022 liegt nun in finaler Fassung vor und steht dem interessierten Leser wie gewohnt als Download zur Verfügung. Bericht des Vorstandes zum Jahr 2022    

  • Ankündigung zur Kiemennetzbefischung 2022

  • Ergebnisse der Hechtbereusung am Edersee 2022

    Die Hechtbereusung im Edersee fand in diesem Jahr vom 09.03.2022 bis zum 03.04.2022 statt. Es wurden 113 Hechte in den verschiedenen Größenklassen gefangen. Das Diagramm zeigt die Verteilung der Fische über die Größenklassen. Die Befischung selbst war in diesem Jahr von keinen starken Pegelveränderungen begleitet. Der Pegel lag fast permanent über 244,00 über N.N. und war damit…

  • Bericht des Vorstandes zum Jahr 2021

    Bericht des Vorstandes zum Jahr 2021 liegt nun in finaler Fassung vor und steht dem interessierten Leser wie gewohnt als Download zur Verfügung. Bericht des Vorstandes zum Jahr 2021    

  • Endbericht zur Kiemennetzbefischung 2021

    Der Endbericht zur Kiemennetzbefischung 2021 liegt nun in finaler Fassung vor und steht dem interessierten Leser wie gewohnt als Download zur Verfügung. Aus dem Bericht können die jeweiligen Ergebnisse der Multi-Maschen-Kiemennetzbefischung im Detail entnommen werden. Diese geben in gewohntem Umfang einen Einblick zum Artenspektrum und deren prozentualen Anteil im Edersee. Bericht zur MMK 2021 Endfassung…

  • 20 Jahre IG Edersee e. V. – Wir feiern Jubiläum

    Eine Hand voll Pioniere – eine Vision, die ökologische Bewirtschaftung des Edersee sicherstellen. So begann alles vor rund 20 Jahren. Am 19. November des Jahres 2001 gründete sich die Interessengemeinschaft Edersee e.V., ein Zusammenschluss von Anglern und Gewerbetreibenden rund um den Vorsitzenden Axel Finke, dessen Stellvertreter Herbert Fehr und Thomas Kepper. Als Schriftführer fungierte Dieter…

  • Erste Ergebnisse der Elektrobefischungen auf Jungfische der Arten Hecht, Quappe und Wels im Rahmen des Fischbestandsmonitorings am Edersee 2021

    Die ersten Elektrobefischungen am Edersee fanden in der 29. Kalenderwoche statt. Der unerwartet hohe Wasserstand (Wasserstand während der Befischung ca. 244,44 über N.N.) im Edersee in diesem Jahr ist für die Reproduktion der Fische im Edersee sehr gut. Für die Elektrobefischung wiederum sind die Bedingungen mit dem hohen Wasserstand  schwierig, da wir viele Probestellen nicht…

  • Ergebnisse der Wasserbeprobungen am Edersee vom 29.06.2021

    Wie schon in den letzten Jahren begleiten wir auch in 2021 die Wasseruntersuchungen der HLNUG am Edersee. Dadurch haben wir einen direkten Zugriff auf die Daten der jeweiligen Beprobungen. Die letzte Untersuchung fand am 29.06.2021 in der Banfe und im Waldecker Becken statt. Das folgende Diagramm zeigt die Ergebnisse der Untersuchung in der Banfe. Bei…